Studie: Digitale Nähe trotz Distanz - Kurze Chatnachrichten fördern Verbundenheit mehr als Videocalls

Die Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt und uns gezwungen, unsere Art der zwischenmenschlichen Kommunikation zu überdenken. Plötzlich wurde uns bewusst, wie wichtig es ist, in Kontakt zu bleiben, auch wenn wir uns nicht persönlich treffen können. Die digitale Kommunikation wurde zu unserem neuen Alltag und ersetzte einen großen Teil der sonst selbstverständlichen persönlichen Kontakte.

Die Sozialpsychologen von der Universität Duisburg-Essen haben sich in einer Studie damit beschäftigt, wie Menschen sich trotz der Distanz, die durch die Pandemie entstanden ist, verbunden fühlen können. Eine zentrale Fragestellung war, welche Art der digitalen Kommunikation am besten dazu geeignet ist, strikte Corona-Bestimmungen und Kontaktbeschränkungen zu befolgen.

Ergebnis der Studie: Obwohl Videoanrufe das Gegenüber zeigen und mehrere Sinne ansprechen, sind sie nicht immer der beste Weg, um in Kontakt zu bleiben. Das Verschicken von kleinen Nachrichten über Messenger, wie Texte oder Videos, ist oft wirkungsvoller. Laut Studienleiterin Nicole Krämer können solche schnell verschickten Textnachrichten dazu führen, dass man das Gefühl hat, andere sind einem nahe.

Auch die Planung von Videoanrufen kann aufwendig sein, was sie seltener macht. Doch für das Gefühl "andere Leute sind da, die mit mir verbunden sind" genügt es, über den Tag verteilt etwas von den Menschen zu hören. Zusätzlich ergab die Studie auf Basis mehrerer Online-Befragungen, dass Messenger-Nachrichten den Menschen dabei helfen können, sich an die Corona-Auflagen zu halten. Videoanrufe verstärken hingegen die Sehnsucht nach persönlichem Kontakt und können den Impuls "ich will raus" verstärken.

Es ist also nicht nur wichtig, in Kontakt zu bleiben, sondern auch die Art der Kommunikation bewusst zu wählen. Die Studie zeigt, dass das Verschicken von kurzen Nachrichten über Messenger eine einfache und effektive Möglichkeit sein kann, um trotz der Distanz eine Verbindung zu anderen Menschen zu spüren.

Digitale Lösungen: Beispiele

Cookie Tracking für das beste Erlebnis

1. Kunden mit individuellem Service begleiten

Der Kunde kann eine Installationslösung online konfigurieren oder vor Ort mit dem Mitarbeiter über einen Assistenten zusammenstellen. Die Informationen werden in einem Ticket gespeichert. Es wird direkt ein Termin vereinbart für eine Abmessung beim Kunden. Somit sind jetzt sowohl der Kunde als auch alle beteiligten Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand.

Akzeptieren
Tracking-Einstellungen verwalten
x

Hilfe nötig?

Ich bin Ihr digitaler Assistent und möchte es Ihnen so einfach wie möglich machen. Was würde Ihnen gerade helfen?
Erinnere mich in ein paar Wochen.
Verbinde mich mit einem Experten.
Danke, jetzt nicht.