Software
Service
Wissen
Bedarf
Jobs
Navigation
Software
Module
Tools
Individual
Architektur
Service
Projekt Quick
Projekt Vision
Service Pakete
Wissen
Magazin
Wie digital sind Sie?
Schulung
Guides
FAQ
Bedarf
Jobs
Module
E-Commerce
E-Marketing
E-Service
Smart Data
Tools
Individual
Architektur
Projekt Quick
Projekt Vision
Service Pakete
Magazin
Wie digital sind Sie?
Schulung
Guides
FAQ
Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Digitalisierung zuständig?
Darum kümmern sich verschiedene Personen parallel zum Tagesgeschäft.
Das machen wir zentral von unserer IT-Abteilung aus.
Das ist Chefsache.
In unserem Unternehmen gibt es einen Digitalisierungs-Experten.
Wie treiben Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voran?
Wir kaufen Software.
Wir erstellen ein Pflichtenheft und vergeben ein Projekt.
Wir setzen ein Projekt agil um.
Wir setzen viele kleine agile Miniprojekte um und optimieren permanent.
Werden Ihre Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung fortgebildet und Ihrer Unternehmensstrategie entsprechend qualifiziert?
Nein, bei uns ist keiner zuständig.
Es werden immer mal wieder Seminare besucht.
Wir versuchen unsere Mitarbeiter auf die Digitalisierung bestmöglich vorzubereiten, allerdings fällt es uns noch schwer, vor allem, weil wir uns noch nicht vollumfassend darüber im Klaren sind, wie unsere digitale Strategie aussehen soll.
Wir haben eine kontinuierliche Fortbildung zum Thema Digitalisierung und einige unserer Mitarbeiter qualifizieren sich in speziellen unternehmensrelevanten Bereichen.
Wie arbeiten Sie derzeit im Alltag?
Wir erledigen was kommt.
Wir haben Regeln und Prozesse für mehrere Arbeitsbereiche definiert.
Wir haben Regeln und Prozesse für alle relevanten Arbeitsbereiche definiert und mit Daten kombiniert.
Regeln und Prozesse werden automatisch angewendet, Mitarbeiter kontrollieren und optimieren nur noch.
Kennen Sie digitale Geschäftsmodelle?
Unser Geschäftsmodell ändert sich nie.
Unser Geschäftsmodell ist gut wie es ist und soll sich nur leicht anpassen.
Wir gründen eine Tochterfirma in der wir digitale Geschäftsmodelle testen.
Wir kennen innovative digitale Geschäftsmodelle und bringen diese mit unseren bisherigen Erfolgen in Einklang.
Wie schnell kann ein Mitarbeiter die Arbeit seines Kollegen fortführen?
Es findet eine längere Übergabe statt
Die Informationen zu den einzelnen Arbeitsbereichen sind sauber in einer Akte abgelegt.
Alle Informationen sind digital erfasst, so das eine sofortige Übergabe stattfinden kann.
Tätigkeiten werden einzelnen Mitarbeitern nicht mehr exklusiv zugeordnet, sondern von mehreren Mitarbeitern automatisch koordiniert ausgeführt.
Geschieht die Kommunikation mit Ihren Kunden, Partnern und Lieferanten digital?
Wir nutzen hauptsächlich Telefon und Fax, schreiben aber auch E-Mails
Vereinzelt sind neue Kommunikationsmittel wie Chat und Videotelefonie im Einsatz.
Es werden digitale Bots zur automatischen Kommunikation eingesetzt
Allen Beteiligten wird eine zentrale Kommunikationsplattform bereitgestellt auf dem Chat, E-Mail und Telefon automatisch verknüpft werden. Entscheidungen werden automatisch digital protokolliert.
Wie läuft der Verkauf in Ihrem Unternehmen ab?
Der Verkauf wird bei uns noch per Fax und Handschlag abgeschlossen.
Wir verkaufen einfache Produkte über einen Shop.
Wir verkaufen komplexe Produkte auf digitaler Ebene.
Wir verkaufen beratungsintensive Produkte mit Onlineplanung digital und wickeln Aufträge automatisch ab.
Beinhaltet Ihre Marketingstrategie die Vorteile der Digitalisierung?
Unsere Marketing-Inhalte werden ausschließlich per Print verteilt.
Wir befüllen auch online Kanäle mit unseren Inhalten.
Wir verteilen unsere Inhalte semiautomatisiert auf der Basis von Kennzahlen.
Echtzeitdaten liefern uns die Basis, um unsere Marketing-Inhalte sowohl on- als auch offline automatisch und zielgruppenspezifisch zu verteilen.
Wie unterstützen Sie Ihre Service-Abteilung(en)?
Wir haben noch Akten und Ordner, in denen alles erfasst wird.
Wir haben digitale Akten in einer Software und arbeiten klassisch weiter.
Alle Service-Mitarbeiter haben digitale Assistenten auf ihren Smartphones oder Tablets.
Eine Plattform erfasst zentral alle Informationen und organisiert Mitarbeiter automatisiert.
Wie ist die Datenqualität in Ihrem Unternehmen?
Wir haben alle Informationen in Worddokumenten abgespeichert.
Unsere Daten sind strukturiert in unterschiedliche Softwaresystemen erfasst.
Die Datenqualität wird bei uns ständig überprüft
Unsere digitalen Daten sind so gut, dass sämtliche Geschäftsprozesse automatisch auf dieser Basis ablaufen können.
Wie generieren Sie Ihre Kennzahlen?
Wir erstellen bei Bedarf Statistiken aus Excel Dokumenten und leiten daraus Kennzahlen ab.
Wir erhalten Reports aus dem ERP und setzen Software ein in der CSV Dateien ausgewertet werden.
Wir führen Daten aus unterschiedlichen Quellen (online und offline) in einer Software zusammen und haben einen zentralen Überblick.
Wir generieren automatisch Kennzahlen, die die Steuerung für automatisierte Prozesse übernehmen.
Wie interagieren Ihre Kunden mit Ihrem Unternehmen?
Kunden interagieren mit uns persönlich oder über unsere Homepage.
Unser Onlineshop ist auf allen Endgeräten nutzbar.
Unsere Kunden können über unsere App auf der Basis von Daten alle unsere Leistungen und Produkte digital erwerben.
Wir beraten die Kunden digital, wickeln den Kauf ab und organisieren die Abwicklung. Der Kunde ist immer live dabei.
Wie interagieren Ihre Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen?
Wir haben Stift und Papier, E-Mails und wir reden viel miteinander.
Es gibt diverse Unternehmenssoftware wie ERP, CRM usw.
Die Mitarbeiter haben viele digitale Assistenten den Überblick verschaffen und Entscheidungen treffen.
Mitarbeiter werden automatisch über Aufgaben informiert und steuern einzelnen Unternehmensbereichen.
Wie nutzen sie welche Schnittstellen?
Daten werden manuell in verschiedenen Softwarelösungen gepflegt.
Datenaustausch erfolgt über klassische Schnittstellen wie CSV.
Echtzeit-Kommunikation geschieht bidirektional mit allen Software-Lösungen für alle Daten.
Echtzeit-Prozesse finden systemübergreifend auf Basis von Schnittstellen statt.
Wie pflegen Sie die Inhalte auf externen Kanälen?
Online- und Offline Kanäle werden von Mitarbeitern manuell gesteuert.
Wir haben eine zentrale Daten- und Contentquellen aus denen die Kanäle bespielt werden.
Kanäle werden zielgruppenspezifisch und personalisiert automatisch angesteuert.
Wir nutzen Omnichannel Kanäle die Kunden ein nahtloses Unternehmenserlebnis bescheren ohne das Zutun von Mitarbeitern.
Ansprechpartner
Anrede*
- Bitte wählen -
Herr
Frau
- Bitte wählen -
- Bitte wählen -
Herr
Frau
Vorname*
Name*
E-Mail*
Telefon*
Ihr Unternehmen
Firma*
Straße, Nr*
PLZ*
Ort*
Land*
Bitte wählen
Deutschland
Österreich
Schweiz
Bitte wählen
Bitte wählen
Deutschland
Österreich
Schweiz
Datenschutz
Datenschutz
Ich bin damit einverstanden, dass die pixelsun GmbH, meine hier mitgeteilten Daten zum Zwecke der Zurverfügungstellung der hier angeforderten Informationen und meiner weiteren Betreuung speichern, verarbeiten und nutzen darf. Ich kann der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten jederzeit widersprechen. Die
Datenschutzbestimmung
habe ich gelesen und akzeptiert.
Ja, ich stimme der Datenschutzbestimmung zu.*