Kampagne benennen
Felix ist Redakteur bei einem Möbelhaus. Er ist damit beauftragt worden, eine Kampagne für hochwertige Küchen zu erstellen und zu verteilen. Im flextor Backend des Tools Kampagne hat Felix einen Kampagnenplaner zur Verfügung. Hier wird er durch einen Workflow geführt, der es ihm erlaubt die Kampagne sinnig und nach Vorgaben durchzuführen.
Regeln definieren
Mit ein paar Klicks erstellt Felix im vorgegeben Workflow die Marketing-Kampagne und legt Regeln für diese fest. Er wählt über mehrere Filter zielgruppenrelevante Kunden aus. Küchenmöbel eines bestimmten Herstellers sowie passende Accessoires sollen in dieser Kampagne beworben werden. Hierfür selektiert er ganz bequem die passenden Artikel.
Aktionen hinzufügen
Beim Kauf einer ganzen Kücheneinrichtung soll es satte Rabatte geben, diese stellt Felix im nächsten Schritt direkt ein. Um das Interesse der Kunden zu wecken, werden zusätzlich Gutscheine benötigt: Kunden, die beispielsweise online Interesse an hochwertigen Küchen zeigen, sollen mit Gutscheinen in eine Filiale gelockt werden. Solche und andere Attribute wählt Felix in der dafür vorgesehenen Maske mithilfe diverser Filter aus.
Verteilung und Überblick
Zu guter Letzt bespielt Felix die vorgegeben Kanäle mit der Kampagne. Selektierte Kunden erhalten eine E-Mail mit einem Coupon, interne Kanäle wie Werbeflächen und eine extra angelegte Landingpage wird generiert. Zusätzlich werden die Kunden in Ihrer App informiert. Auch externe Kanäle wie Instagramm, Facebook und Adwords werden bespielt. Felix bestimmt, welche Screens in den Filialen, für die Kampagne verwednet werden. Und das alles nur für die selektierten Kunden. In nur wenigen Minuten hat Felix alleine eine ganze Kampagne umgesetzt, dabei wurden alle Kanäle automatisch miteinander vernetzt. Über diese und vergangene Kampagnen haben Felix und die Geschäftsleitung einen genauen Überblick mit den Kennzahlen Views, Klicks und Umsatz.