Erfolg digitaler Geschäftsmodelle

Etwas mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen betrachten sich als digitalisiert. Dabei bezieht sich „digitalisiert sein“ auf die Bereitstellung datenbasierter Produkte. Ein geringerer Anteil deutscher Unternehmen fühlt sich wenig digitalisiert, nur ein schwindend geringer Anteil fühlt sich noch gar nicht digitalisiert und noch weniger Firmen fühlen sich komplett digitalisiert. So oder so erkennt die Mehrheit aller Verantwortlichen die Notwendigkeit der Digitalisierung in den eigenen Reihen. 

Zum Erfolg digitaler Geschäftsprozesse tragen hauptsächlich 4 Faktoren bei: digitale Bereitstellung datenbasierter Produkte für Kunden, digitale Vermittlung von Produkten oder Dienstleistungen, und digitale Kundenschnittstellen und die Digitalisierung von Geschäftsprozessen. 

Bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle spielen Menschen die größte Rolle. Zum einen die Kunden und deren Wünsche und Bedürfnisse, zum anderen die Personen Im Team. Letztendlich aber, entscheidet neben relevanten Faktoren wie Skalierbarkeit, guten Kundenbeziehungen und Netzwerkeffekten, das digitale Ökosystem über den Erfolg. Die Wichtigkeit digitaler Geschäftsmodelle ist Unternehmensübergreifend mittlerweile wohl unumstritten.
 

Digitale Lösungen: Beispiele

Cookie Tracking für das beste Erlebnis

1. Kunden mit individuellem Service begleiten

Der Kunde kann eine Installationslösung online konfigurieren oder vor Ort mit dem Mitarbeiter über einen Assistenten zusammenstellen. Die Informationen werden in einem Ticket gespeichert. Es wird direkt ein Termin vereinbart für eine Abmessung beim Kunden. Somit sind jetzt sowohl der Kunde als auch alle beteiligten Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand.

Akzeptieren
Tracking-Einstellungen verwalten
x

Hilfe nötig?

Ich bin Ihr digitaler Assistent und möchte es Ihnen so einfach wie möglich machen. Was würde Ihnen gerade helfen?
Erinnere mich in ein paar Wochen.
Verbinde mich mit einem Experten.
Danke, jetzt nicht.